International
Gesellschaft & Politik

Nordkorea gibt zu, wirtschaftliche Ziele verfehlt zu haben

Nordkorea gibt zu, wirtschaftliche Ziele verfehlt zu haben: teilt Kim Jong Un seine Macht?

20.08.2020, 19:0221.08.2020, 09:37

Die Führung des wegen seines Atomwaffenprogramms international isolierten Nordkoreas hat offen eingeräumt, die wirtschaftspolitischen Ziele in den vergangenen vier Jahren verfehlt zu haben.

Das Zentralkomitee der Arbeiterpartei habe am Mittwoch bei einer Plenarsitzung unter Vorsitz von Machthaber Kim Jong Un beschlossen, bei einem Parteikongress im Januar einen neuen Fünf-Jahresplan für die wirtschaftliche Entwicklung vorzulegen, berichteten die Staatsmedien am Donnerstag.

«Die Ziele zur Verbesserung der nationalen Wirtschaft haben sich ernsthaft verzögert», und der Lebensstandard der Menschen habe sich nicht spürbar verbessert, hiess es demnach in dem Beschluss.

In this photo provided by the North Korean government, North Korean leader Kim Jong Un speaks during a plenary meeting of the Workers
Bild: keystone

Nordkorea habe «unerwarteten und unvermeidlichen Herausforderungen in vielerlei Hinsicht» gegenüber gestanden, sagte Kim in einer Rede. Der nächste Parteikongress solle ein «Kongress des Kampfes» sein, bei dem die Arbeit der Partei umfassend überprüft werden sollte, wurde Kim zitiert.

Formal ist der Kongress, der ursprünglich alle fünf Jahre abgehalten werden sollte, das wichtigste Gremium der Partei. Doch war der siebte Kongress im Mai 2016 der erste seit 36 Jahren gewesen. Damals liess sich Kim auch auf den neu geschaffenen Posten des Parteivorsitzenden wählen, womit er seine Position an der Spitze der Partei zementierte.

Kim Jong Un soll Macht abgeben

Wegen seines Atomwaffenprogramms ist Nordkorea internationalen Sanktionen unterworfen, die die wirtschaftliche Entwicklung des Landes hemmen. Die Verhandlungen der USA mit Nordkorea über dessen Atomprogramm kommen seit dem gescheiterten bilateralen Gipfeltreffen im Februar 2019 in Vietnam nicht mehr voran.

Unterdessen unterrichtete Südkoreas Geheimdienst Abgeordnete in Seoul über seine Einschätzung, wonach Kim Jong Un einen Teil seiner Machtbefugnisse an seine Schwester Kim Yo Jong und andere enge Vertraute abgetreten habe. Der staatliche Aufklärungsdienst habe dabei Kim Yo Jong als «De-facto-Führerin Nummer zwei» beschrieben, berichtete die nationale Nachrichtenagentur Yonhap.

Sie sei jetzt für die Politik gegenüber Südkorea und den USA verantwortlich. Als potenziellen Nachfolger habe der Machthaber aber weder seine jüngere Schwester noch irgendjemand anderen ausgewählt.

Wie der Geheimdienst zu seiner Einschätzung gelangt ist, blieb unklar. Kim Yo Jong, deren Alter in Südkorea auf 32 geschätzt wird, gilt schon seit einigen Jahren als einflussreiche Beraterin ihres Bruders. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
So bombastisch empfängt Kim Jong Un seinen (Ex-)Feind
1 / 18
So bombastisch empfängt Kim Jong Un seinen (Ex-)Feind
Beim ersten Besuch eines südkoreanischen Präsidenten in der nordkoreanischen Hauptstadt Pjöngjang seit elf Jahren organisierte Kim Jong Un einen grossen Empfang für den seltenen Gast.
quelle: epa/pyongyang press corps pool / pyongyang press corps / pool
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Kim Jong Uns joggende Bodyguards in Südkorea
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Trumps Justizministerium unterläuft peinlicher Fehler
US-Präsident Trump warf seinem Amtsvorgänger den Gebrauch eines Unterschriftenautomaten vor. Dabei nutzt Trump das Gerät offenbar selbst ausgiebig.
Das US-Justizministerium hat offenbar Fotos mit Begnadigungsdokumenten veröffentlicht, auf denen identische Unterschriften von Donald Trump zu sehen sind – und die den Präsidenten damit der Doppelmoral überführen. Trump selbst hatte seinem Amtsvorgänger Joe Biden vorgeworfen, eine Unterschriftenmaschine zum Unterzeichnen von Begnadigungen verwendet zu haben und drohte, Bidens Erlasse nicht anzuerkennen. Dabei zeigen Trumps identische Unterschriften, dass er den sogenannten «Autopen» offenbar selbst verwendet, wie die Nachrichtenagentur «AP News» berichtet.
Zur Story